Musik ist zu einem Alltagsbegleiter geworden. Musik ertönt aus dem Radio, man kann sie streamen und auch als akustische Hintergrundkulisse ist Musik heute präsent. Rechtlich betrachtet hat der Musikgenuss jedoch auch seine Grenzen.
Drei Arten der Musiknutzung
Heute unterscheidet man drei Formen der Musiknutzung. Musik kann über das Internet, über Tonträger oder öffentlich genutzt werden. Um Musik öffentlich zu nutzen, gibt es verschiedene Nutzungsbedingungen und Rechte. Dafür ist in Deutschland die GEMA zuständig. Dahinter verbirgt sich die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte. Diese Gesellschaft regelt die Nutzungsrechte der musikalischen Werke von Musikern und Komponisten. Registrierte Mitglieder erhalten für ihre Musik, die öffentlich gespielt oder genutzt wird, Tantiemen über die GEMA.
Musik in Online-Casinos
Musik wird jedoch auch in Online-Casinos genutzt. Dort ist sie entweder als Hintergrundmusik zu hören oder ein fixer Bestandteil von Slots. Slots, die sich mit Musik beschäftigen und dafür auch die Musik der Komponisten oder Interpreten verwenden, müssen dafür eine eigene Genehmigung haben. Ein Beispiel dafür ist der Slot Guns n’ Roses.
Allerdings hält sich die Zahl der Musiker, die ihre Songs für einen Slot zur Verfügung stellen, noch sehr stark in Grenzen. Meist wird die Musik für Slots und Spielautomaten von Spieleentwicklern selbst produziert und komponiert. Beispiele für Musik in Slots findet man bei einem Besuch in einem Online-Casino.
Diese virtuelle Spielhalle, bereitgestellt von Wunderino, wurde 2016 ins Leben gerufen und man findet dort zahlreiche Slots, verbunden mit zahlreichen interessanten Bonusaktionen. Die Webseite dieses Online-Casinos ist sehr benutzerfreundlich gestaltet und man findet sehr rasch das passende Spiel. Dazu gibt es für neue Spieler einen Willkommensbonus sowie Treueboni für Spieler, die das Casino regelmäßig besuchen. Die Spielauswahl ist sehr groß und es gibt interessante, abwechslungsreiche und spannende Spiele, die nicht nur optisch, sondern auch akustisch ein wahres Erlebnis sein können. Gute Musik begleitet die Spieler durch das Spielvergnügen.